Im Jahr 2016 gelang es Sikkim, der erste indische Bundesstaat zu werden, welcher zu 100 Prozent biologisch anbaut und vollkommen frei ist von gentechnisch veränderten Organismen verzichtet. Sikkim produziert 800.000 Tonnen biologische Produkte und erzeugt damit 65 Prozent des gesamten indischen Outputs.
Nun möchte der Bundesstaat Goa nachziehen: So hat das bundesstaatliche Umweltministerium ein Programm gestartet, um den Klein- und Großbauern in Goa eine bis zu 50-prozentige finanzielle Unterstützung zuzusichern um statt Stickstoffdünger auf organische Düngemittel zu wechseln. Ziel ist es, durch den biologischen Anbau zu einer Gesundung des belasteten Bodens beizutragen und sauberes Wasser zu bewahren.
Während in Industrienationen die Nutzung von Stickstoffdünger massiv abgenommen hat, haben asiatische Nationen die Nutzung solcher Dünger verdreifacht – was natürlich Auswirkungen auf die Qualität des Grundwassers hat. Mit solchen Programmen will man dem entgegensteuern.
Doch auch wenn es für manche Landwirte eine große Umstellung sein wird – es kann sich lohnen: Aufgrund der gestiegenen Nachfragen nach biologischen Produkten aus Sikkim verdienen die Landwirte dort nun um 20 Prozent mehr.
Weiterführende Links und Quellen:
- Why an Indian State Is Paying Framers to Go Organic auf motherboard.vice.com
- Why India’s first 100% organic state matters for the future of organic food auf foodrevolution.org
- Govt to give 50% subsidy to farmes who choose organic cultivation auf timesofindia.indiatimes.com
- Indian State of Goa to Pay Farmes to Go 100% Organic auf themindunleashed.com
Bildquelle: CC0 Public Domain, Unsplash, Pixabay