Norwegen möchte, gemeinsam mit Firmen wie Unilever und Nestlé, bis 2020 400 Millionen US-Dollar sammeln, um die Zerstörung des Regenwaldes in Brasilien zu bekämpfen. Am World Economic Forum (WEF) in Davos stellte Erna Solberg, die norwegische Premierministerin, ihre Initiative vor und erklärte: „“The future of the planet depends on our common ability to both protect and restore forests at unprecedented scale“
100 Millionen US-Dollar wurden dabei von der norwegischen Regierung bereits zugesagt, der private Sektor soll bis 2020 den Umfang des Fonds auf 400 Mio. US-Dollar erhöhen. Unter anderem sollen damit Kleinbauern unterstützt werden. Mit dem Fonds sollen so fünf Millionen Hektar Regenwald von der Abholzung gerettet werden. Der Fonds ist Teil der Tropical Forest Alliance 2020, einer internationalen Zusammenarbeit privater und öffentlicher Akteure.
Mit diesem Fonds sollen Länder unterstützt werden, damit sie ihre Verpflichtungen des Pariser Klimaabkommens erfüllen können. Everton Lucero, der brasilianische Junior-Minister für Klimawandel freut sich über die Unterstützung: „We applaud the fund as we are a strong believer in governments and companies working together to protect the environment while feeding the world“.
Weiterführende Links und Quellen:
- Norwegen bringt Fonds zum Schutz von Regenwald in Brasilien an den Start auf zeit.de
- Fonds soll Regenwald schützen auf wz.de
- Norway spurs $400mn rainforest fund at Davos auf thelocal.no
Bildquelle: CC0 Public Domain, Republica, Pixabay