Wir kennen es doch alle: Zwar liebt man es, in die kleinen Buchhandlungen zu gehen, um zu Schmökern. Die meisten Bücher bestellen wir dann aber schließlich bei Amazon, Thalia oder irgendeinem anderen großen Player am Buchmarkt. Dabei sind gerade diese Buchhandlungen etwas Besonderes: Hat doch der/die BuchhändlerIn auch ganz bewusst das vorrätige Sortiment ausgewählt und ein kleines Paradies für jeden Buchliebhaber kreiert. Aber wie kann man diese Buchhandlungen vor ihrem Ende bewahren?

Eine Idee war es, die Fähigkeiten unzähliger lokaler Buchhandlungen zu bündeln und den Vertrieb damit zu erleichtern: buchhandel.de war ein Beispiel dafür, aber mit Ende Jänner 2017 wurde dieser Service leider eingestellt. Nun haben zwei Schüler – Konstantin Klinger und Moritz Stephan – das Projekt lobu.at gestartet: Ähnlich wie ein Lieferservice für Essen werden dabei Bücher von den lokalen Buchhandlungen abgeholt und mittels Fahrradkurieren ausgeliefert – noch am Abend des Bestelltages. Vorerst zwar nur im Wiener Bezirk Währing, aber die beiden jungen Männer wollen es zuerst auf weitere Wiener Bezirke und dann schließlich weitere Großstädte erweitern.

Ich selbst habe darüber auf meinbezirk.at berichtet und dabei auch ein E-Mailinterview mit den beiden durchgeführt.

„Wir haben von beiden Seiten große Begeisterung verspürt und die Resonanz auf Social-Media war riesig. Zahlreiche Leute haben auch angeboten, uns in dem Vorhaben zu unterstützen. Die Kunden sind sehr zufrieden mit unserem Service. Es scheint, als hätten die Leute auf eine lokale Alternative zu Amazon gewartet.“ (Moritz und Konstantin im Interview, meinbezirk.at)


Weiterführende Links und Quellen:

Bildquelle: CC0 Public Domain, Pexels, Pixabay

Werbung

Ein Kommentar zu „#32 Wiener Schüler starten lokale Alternative zu Amazon

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..