Im vergangenen Jahr kamen neue Stromkapazitäten in Höhe von 24,5 GW (Gigawatt, 1 Milliarde Watt) zur europäischen Stromerzeugung dazu. 86 Prozent bzw. 21,1 GW stammten dabei aus Wind, Solar, Biomasse und Wasserkraft. (51 % übrigens allein aus Wind, 27,4 % aus Solar).
In Deutschland wuchs die Windkraft stark: 44 % aller 2016 errichteten Windfarmen in Europa entstanden dort. Aber auch Frankreich, die Niederlande, Irland und Litauen erzielten im vergangenen Jahr neue Rekorde.
Die folgende Tabelle zeigt den Zuwachs an Windkraftanlagen in den deutschsprachigen Ländern sowie den drei größten Ländern der EU (neben Deutschland) und schließlich die Gesamtzahl der 28 EU-Staaten:
Land | Bestand Ende 2015 | Installationen 2016 | Bestand Ende 2016 |
---|---|---|---|
Deutschland | 44.946 | 5.443 | 50.019 |
Österreich | 2.404 | 228 | 2.632 |
Schweiz | 60 | 20 | 75 |
Liechtenstein | 0 | 0 | 0 |
Frankreich | 10.505 | 1.561 | 12.065 |
Spanien | 23.025 | 49 | 23.075 |
Vereinigtes Königreich | 13.809 | 736 | 14.542 |
EU-28 | 141.726 | 12.490 | 153.730 |
Interessant wird da ja der Vergleich zu früheren Jahren: Hier bietet der WindEurope Report folgende Zahlen zu den installierten Kapazitäten:
2005 hielt Kohle bei 24,8 %, Gas bei 20,5 %, Atomkraft bei 19,4 % und Wasserkraft bei 17,7%. Wind kam damals auf 6% und war damit sogar noch hinter Öl (7,7 %).
2016 ist zwar Gas auf Platz eins (20,3 %), Wind ist jedoch bereits die zweitwichtigste Erzeugungsform in Europa (16,7 %), gefolgt von Kohle mit (16,5 %). Atomkraft landete hinter Wasserkraft (14,8 %), bei 13,1 %.
Weiterführende Links und Quellen:
- Renewable energy accounts for almost 90% of new power in Europe in Positive.News
- Wind in power: 2016 European statistics auf windeurope.org
- Report „Wind in Power“ von WindEurope
- Deutsche Windkraft an Land boomt – „Gold-Rausch“ vor Förder-Änderung auf tt.com
- 2016 war zweitbestes Jahr für Windenergie in Deutschland auf energiezukunft.eu
Bildquelle: CC0 Public Domain, Didgeman, Pixabay
Klasse Beitrag! Wir schreiben gerade über ein ähnliches Thema, vielleicht schaust du ja mal vorbei http://www.frischerwindimnorden.wordpress.com
LikeLike