Das Massachusetts Institute of Technology (kurz MIT) schreibt in diesem Jahr erstmals den „MIT Media Lab Disobedience Award“ aus. Der mit 250.000 Dollar dotierter Preis soll an eine Person oder eine Gruppe gehen, welche für „ein außerordentliches Beispiel für zivilen Ungehorsam zum Vorteil der Gesellschaft“ verantwortlich sind.
Dabei legt das MIT auch fest, welche Kriterien der Regelbruch erfüllen muss: So muss er gewaltfrei, kreativ und mutig sein, und die Person oder die Gruppe muss auch die Verantwortung für die eigenen Tagen übernehmen können. Bis zum 1. Mai 2017 kann man hier Projekte einreichen, am 21. Juli 2017 soll schließlich die Preisverleihung stattfinden.
Warum sich gerade das MIT für zivilen Ungehorsam stark macht? netzpolitik.org hat dafür eine Antwort: Aaron Swartz. Der junge Mann, u.a. Mitbegründer der Plattform reddit und politischer Hacktivist, hat am MIT mehrere Millionen wissenschaftliche Artikel aus dem Zeitschriftenarchiv JSTOR heruntergeladen, um diese dann öffentlich zugänglich zu machen. Ein deutlicher ziviler Ungehorsam und auch eindeutig zum Vorteil der Gesellschaft. Die amerikanische Justiz sah das anders und verfolgte ihn strafrechtlich nach dem „Computer Fraud and Abuse Act“. Vor etwas mehr als vier Jahren, am 11. Jänner 2011, beging Aaron Swartz Suizid.
Wer mehr über Aaron Swartz erfahren möchte, dem kann ich ganz persönlich „The Internet’s Own Boy“, eine mit Crowdfunding finanzierte, mehrfach ausgezeichnete Dokumentation empfehlen. Zu finden auf Netflix und auch vollständig auf YouTube.
Weiterführende Links und Quellen:
- „Disobedience Award“: MIT belohnt zivilen Ungehorsam mit 250.000 Dollar auf netzpolitik.org
- MIT offers $250,000 award for breaking the rules auf cnn.com
- Formular zur Einreichung auf media.mit.edu
Bildquelle: CC BY SA (2.0), Sage Ross, Boston Wiki Meetup, Flickr