Die Marudam Farm School in Thiruvannamalai im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu wurde 2009 gegründet. Damals startete die Schule mit 20 SchülerInnen, sechs bis sieben LehrerInnen und zwei Familien, die auf der Farm wohnten. Seit 2012 ist die Schule auch vom indischen „Board of Elementary Education“ anerkannt und darf offiziell als Grundschule agieren.
Der Unterricht findet in Klassen mit einer Größe von 4 bis 10 SchülerInnen statt und ist eine Mischung aus der Philosophie um Jiddu Krishnamurti (eine Form von alternativer Pädagogik), Waldorf, Montessori, Sudbury Valley School und UK’s Summer Hill – Ziel ist es, dass die Themen, die behandelt werden demokratisch zwischen den SchülerInnen und LehrerInnen beschlossen werden. So kam es einmal, dass eine Gruppe im Geografieunterricht sich derart für Ozeane interessiert hat, dass man im Laufe eines Schuljahres immer mehr und mehr davon erforschte und lernte.
Marudam also follows a principle of alternative education that encourages children to be curious, while helping them learn at their own pace. (thebetterindia.com)
In dieser Schule werden viele Dinge an praktischen Beispielen gelehrt:
Much of the teaching at Marudam is done through a continually evolving curriculum and projects that connect the children directly to nature and the community that surrounds them. For instance, mathematics is taught through pottery, baking, or even goat-rearing, depending on whatever strikes a chord with the children. Subjects like farming, tailoring, gardening, composting, carpentry and cooking are also taught. (thebetterindia.com)
Dabei wird schließlich die ökologische Landwirtschaft am eigenen Schulfeld gelehrt, ebenso wie Aufforstung oder die Arbeit mit Vieh. Der Fokus der Schule liegt dabei eindeutig auf nachhaltigem Leben. 85 Prozent der Speisen, die die Schule ausgibt, werden selbst angebaut und geerntet.
Heute leben in Marudam 5 Familien, die Schule umfasst 23 LehrerInnen und 70 Kinder. Diese kommen aus den unterschiedlichsten Schichten der Gesellschaft. 35.000 Rupien (umgerechnet rund 497,60 Euro) kostet der Unterricht für ein Kind für ein Jahr – nicht alle können es sich leisten: Drei Viertel der SchülerInnen wird deshalb das Schuljahr durch Spenden ermöglicht.
Weiterführende Links und Quellen:
- These 5 Families Gave Up City Life to Run a Solar-Powered Alternative School on an Organic Farm! auf thebetterindia.com
- Schooling for curiosity auf thehindubusinessline.com
- Want your child to get an education that goes beyond textbooks? Here are 11 alternative schools in India auf yourstory.com
- #GoodNews: Couple Leaves City to Start Sustainable ‘Farm School’ auf thequint.com
- Website der Marudam Farm School
Bildquelle: CC0 Public Domain, Unsplash, Pixabay