
Im Oktober 2015 gingen drei Frauen aus Oberösterreich mit ihrer Initiative „Blickwinkel“ an den Start. Sie hatten es sich zum Ziel gesetzt, in Form von Comics Geschichten von Menschen mit unterschiedlichem sozialem Hintergrund, ethnischer Herkunft und persönlicher Überzeugung zu erzählen. Dabei können alle drei auf ihre eigenen Expertisen zurückgreifen: Kathrin Kaisinger ist Kultur- und Sozialanthropologin, Anna Achleitner ist Pädagogin und Valerie Bruckbög die Comiczeichnerin im Trio. Mittels Crowdfunding sammelten sie genug Geld, um Anfang Jänner 2016 loszulegen.
Die Geschichten, die in Comics verwandelt werden, entstanden dabei durch Interviews mit unterschiedlichen Menschen zu den Themen kulturelle Diversität, Menschenrechte, Asyl, Flucht, Migration, Integration, Religion, Rassismus und Vorurteile. Das Projekt wurde am Höhepunkt der Fluchtbewegung in Österreich gestartet, daher liegt der Schwerpunkt des ersten Comicbuchs auf dem Thema Flucht und Migration. „In Zukunft wollen wir aber auch anderen Themen wie Rassismus, Diversität oder Sozialpolitisches aufgreifen“, erklärt Bruckbög aber im Interview mit Journalist Markus Schauta auf Shabka.
Anfang April 2017 wurde nun das erste Comicbuch vorgestellt. Zusätzlich zu den Geschichten finden sich darin auch pädagogische Anleitungen – aus den Schulen kam bereits zahlreiches positives Echo. Das Buch kann man zum Selbstkostenpreis auf per Mail (info@mutzurperspektive.at) bestellen, das berührendes Comic „Bewegte Tasten“ ist nur eines von vielen aus dem Projektblog. Für weitere Projekte sind die drei Frauen nun auf der Suche nach KooperationspartnerInnen und SponsorInnen.
Weiterführende Links und Quellen:
- Der Frieden hat viele Gesichter auf kurier.at
- Mut zur Perspektive: Comics über Flucht und Asyl verändern den Blickwinkel auf shabka.org
- Weitere Comics auf der Website
Bildquelle: CC0 Public Domain, Robert_C, Pixabay