Indonesien, die Inselgruppe mit über 17.000 Inseln, ist nicht nur auf Platz 15 der Weltrangliste, wenn man nach der Größe geht, oder auf Platz 4, wenn es um die Einwohneranzahl geht. Laut der US-amerikanischen gemeinnützigen Umwelt-Interessenvertretung Oceans Conservancy ist das Land noch woanders auf einem Topplatz: Indonesien versenkt die zweithöchste Menge an Plastik in die Meere – einzig China liegt auf dem traurigen ersten Platz.

Der indonesische Unternehmer Kevin Kumala möchte das gerne ändern. Sein Unternehmen Avani stellt deshalb biologisch abbaubare Einkaufstüten her. Sein Rezept besteht aus Maniokstärke, pflanzliches Öl und organische Harze. Maniok ist eine relativ günstiges Nutzpflanze, andere Namen für die Pflanze sind Mandi’o (Paraguay), Mandioca (Brasilien, Argentinien, Paraguay), Cassava, Kassave oder im spanischsprachigen Lateinamerika Yuca. Indonesien liegt bei der Produktion mit 23.436.384 Tonnen Maniok im Jahr 2014 übrigens auf Platz 3, nur Thailand und Nigeria produzieren mehr.
In den Einkaufstaschen ist daher kein Erdöl, sie sind kompostierbar und biologisch abbaubar. Selbst wenn Land- oder Wassertiere dieses Tasche fressen, ist es sicher für sie. Und wenn es irgendwann schlussendlich im Wasser landet, dauert es 150 Tage oder weniger, bis es sich komplett aufgelöst hat.
Das Problem ist nur, dass jetzt noch viel Überzeugungsarbeit passieren muss: Eine Nicht-Plastiktasche kostet ungefähr das Doppelte einer Plastiktasche – und staatliche Förderung für einen Wechsel von Plastik auf biologisch abbaubare Produkte gibt es (noch) nicht.
Kevin Kumalas Unternehmen bietet aber nicht nur Einkaufstaschen an. Auch kompostierbare Kaffeebecher, Holzbesteck, Papierstrohhalme, Ponchos aus Cassava, Maisstärkeprodukte, Essensverpackungen aus Zuckerrohr gibt es bei Anavi Eco. Das neueste Produkt sieht man in diesem Bild: Kosmetiktücher aus mindestens 90 Prozent Weizenstroh.
Weiterführende Links und Quellen:
- Plastic you can drink: A solution for pollution? auf edition.cnn.com
- Cassava carrier bags: Indonesian entrepreneur tackles plastic scourge auf phys.org
- 5 cool inventions that could save the planet auf edition.cnn.com
- Website von Avani
Bildquelle: Titelbild CC0 Public Domain, sarangib, Pixabay, Abbildung: Von Franz Eugen Köhler, Köhlers Medizinal-Pflanzen – List of Koehler Images, Gemeinfrei, Link