Das britische Start-Up BioCarbon Engineering möchte etwas gegen die weltweite Abholzung machen – und mithilfe von Drohnen eine Milliarde Bäume pro Jahr pflanzen. Noch dazu an Gebiete, die für Menschen relativ schwer zu bewirtschaften sind.
Der Journalist Vincent Halang hat in seinem Artikel im enorm Magazin erklärt, wie das in Zukunft funktionieren soll:
Vereinfacht läuft das so ab: Eine Drohne kartografiert ein vorher per Satellit ausgewähltes Gebiet und misst bestimmte Faktoren wie Biodiversität und Topografie. Aus diesen Daten bestimmt ein Computer, wo sich am besten bestimmte Bäume pflanzen lassen. Eine zweite Drohne wirft die Samen in speziellen Kapseln, die das Wachstum beschleunigen und sicherstellen sollen, auf diese Stellen dann ab. (enorm-magazin.de)
Die Pflanzdrohne kann bis zu 150 Bäume ansetzen, bevor sie zurück zur Basis muss, um sich neue Samen abzuholen. Trotzdem soll diese Technik zehn Mal schneller sein als das Pflanzen per Hand und nur 20 Prozent der Kosten verursachen. Pro Sekunde soll ein Samen gesetzt werden können – bei zwei gleichzeitig agierenden Drohnenpaaren kommt man (mit der ständigen Aufnahme von neuen Samen) auf rund 100.000 Bäume pro Tag – bei 60 Drohnenteams kommt man dabei auf eine Milliarde Bäume pro Jahr.
Aktuell werden jährlich 15 Milliarden Bäume gefällt – und 9 Milliarden neu angesetzt. Das bedeutet einen Rückgang von sechs Milliarden Bäumen. Hier kann BioCarbon Engineering den vollen Rückgang nicht wett machen, aber doch einen bedeutenden Anteil an der Verringerung beisteuern.
Weiterführende Links und Quellen:
- 1 Milliarde Bäume mehr pro Jahr auf enorm-magazin.de
- Flugdrohnen sollen Bäume pflanzen auf futurezone.at
- This New Seed-Planting Drones Can Plant One Billion Trees per Year auf goodnewsgum.com
- New Drone Plans an Ambitious Mission to Plant 100,000 Trees a Day auf futurism.com
Bildquelle: CC0 Public Domain, abdulmominyottabd, Pixabay