Der 2009 in Österreich gegründete Verein PULS hat eine Mission: Die Überlebensrate bei plötzlichem Herztod soll verbessert werden. Jährlich sterben 12.000 ÖsterreicherInnen pro Jahr daran – und ein Mitgrund ist, dass viele Menschen vor Ort keine Erste Hilfe leisten. Doch gerade die Laienhilfe kann Leben retten – jede verstrichene Minute bis zum Eintreffen der Rettung und des Notarztes kann tödlich sein. Ersthelfer könnten die Überlebenschance bei einem Herzstillstand von 11 Prozent auf 70 Prozent erhöhen.
Dr. Mario Krammel, geschäftsführender Präsident des Vereins, denkt, dass die Angst, etwas falsch zu machen, der Grund ist, warum so oft nicht geholfen wird. Aber er betont: Nichts ist falscher als nichts zu tun. Ein Pilotprojekt des Vereins beginnt bei der Aufklärung gleich im Kindesalter: Das Thema Reanimation wird im Schulunterricht bereits in der dritten Volksschulklasse (3. Schulstufe) behandelt. Zusätzlich sollen im öffentlichen Raum verstärkt Defibrillatoren installiert werden – ebenso werden „First Responder“, also Feuerwehr oder Polizei, mit Defibrillatoren ausgestattet. Dadurch liest man immer häufiger Meldungen wie diese: „Mein bester Einsatz“- Polizisten als Lebensretter
Rufen – Drücken – Schocken – Drei Schritte, wie man im Notfall Erste Hilfe leistet
- Rufe zu allererst den Notruf: in Österreich 144, in Deutschland, Schweiz und international: 112
- Lege deine Hände übereinander und drücke kräftig (5 bis 6 cm tief) und mittig auf den Brustkorb der betroffenen Person – mindestens 100 Mal pro Minute. Keine Angst, dabei dürfen auch schon einmal die Rippen knacksen.
- Falls du einen Defibrillator zur Hand haben (In Österreich: 144.at/defi, in Deutschland: Defikataster.de, in der Schweiz: herzsicher.ch) solltest benutze diesen! Keine Sorge, sie sind meistens mit einer integrierten Anweisung ausgestattet, sodass bei der Anwendung nichts schiefgehen kann.
Quelle: schroedingerskatze.at
Weiterführende Links und Quellen:
- Verein zur Rettung der Herzen auf schroedingerskatze.at
- Wiens flächendeckender Kampf gegen plötzlichen Herztod auf derstandard.at
- Starker Anstieg bei Defibrillator-Einsätzen auf wien.orf.at
- Website des Vereins Puls
Bildquelle: CC0 Public Domain, succo, Pixabay