Katzmaier Einrichtungsteam, ein Tischlerei-Traditionsbetrieb aus dem Mühlviertel, Oberösterreich, bemüht sich bereits seit Jahren um einen ganz speziellen KundInnenkreis: um Blinde. Dabei gibt es zahlreiche verschiedene Besonderheiten, die man im KundInnenkontakt beachten muss.
Reichen für Sehende oft Pläne oder Computeranimationen, um sich die geplante Einrichtung vorzustellen, so ist es für blinde Menschen notwendig, die Pläne zu einem haptischen Erlebnis zu machen: Rita Katzmaier, die Firmenchefin, setzt deshalb auf Modelle ganzer Räume im Maßstab 1:10. „Bei den Materialien setzt die Mühlviertlerin stark auf jene Holzarten, die eine ausgeprägte Oberflächenstruktur und damit eine ideale Haptik mitbringen. Und es gehe immer darum, Gefühle zu wecken“ (derStandard.at). Die Modelle spendet sie danach als Spielzeug an Kindergärten.
Das Unternehmen denkt mit: von Visitenkarten in Braille-Schrift, bis hin zu Beratung. Das geht sogar soweit, dass man mit KundInnen zum Elektromarkt fährt – damit man gemeinsam nach Geräten sucht. Neuere Modelle mit modernen Bedienfelder am Kochfeld selbst (und komplett ohne Haptik) sind ja für blinde Menschen nicht geeignet.
Vor ungefähr 15 Jahren erkannte Katzmaier, dass hier eine große Marktlücke besteht – viele Einrichtungsunternehmen fangen gerade erst jetzt an, die Versäumnisse in diesem Bereich aufzuholen. Der Fokus auf Blinde neben dem gewohnten KundInnenmarkt der Sehenden lässt es so erscheinen, dass das 1860 gegründete Familienunternehmen damit für die Zukunft vorgesorgt hätte.
Weiterführende Links und Quellen:
- Tischlerin hat sich auf blinde Kunden spezialisiert auf derStandard.at
- Tischlerin Rita Katzmaier macht Einrichten für Blinde begreifbar auf nachrichten.at
- Reichenthal: Unternehmen gestaltet Internetseite für Blinde auf nachrichten.at
- Website des Unternehmens
Bildquelle: CC0 Public Domain, StockSnap, Pixabay