Ein niederländisches Konsortium hat ein multifunktionales Gebäude entwickelt: das „Dutch Windwheel“ ist einerseits ein Hotel, andererseits ein Windrad ohne Rotorblätter. Und geht es nach der Gruppe, soll es bei seiner Fertigstellung 2025 eines der drei höchsten Gebäude in ganz Rotterdam sein.

Aktuell gibt es das Gebäude freilich nur auf dem Papier. Doch das runder Gebäude soll im Hafen von Rotterdam entstehen und ungefähr 174 Meter hoch sein – und legt dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit:
- die Fassade soll mit Solarmodulen ausgestattet sein (30.000 Quadratmeter)
- Regenwasser soll aufgefangen und damit Pflanzen versorgen
- Materialien und Technologien der Außenhülle sollen für passive Kühlung bzw. Erwärmung sowie für Luftzirkulation sorgen.
Das Windrad funktioniert ohne jegliche bewegliche Teile – im enorm Magazin wird dies so beschrieben: „Dabei wird Strom grob gesagt dadurch erzeugt, dass Wasserdampf elektrostatisch aufgeladen wird und der Wind die geladenen Teilchen dann innerhalb des elektrischen Feldes bewegt.“ Die Technik nennt sich Ewicon-System – ein erster Prototyp steht dabei übrigens seit 2013 an der Technischen Universität Delft. Ob die Vergrößerung der Anlage dann schließlich überhaupt funktioniert, wissen selbst die Projektinitatoren nicht.

Nachdem das Projekt 2015 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde, hat man nun das überarbeitete Design und die unterstützenden Partner vorgestellt. So gehören zu den öffentlichen Unterstützern u.a. die Gemeinde Rotterdam und das Wirtschafts- und das Infrastrukturministerium.
Das Konsortium bewirbt das 300-500 Millionen Euro-Projekt natürlich außerordentlich. Denn, so erklären sie, durch die Bauweise und die Lage direkt am Hafen soll das Windradhotel einen entscheidenden Schub für den Tourismus bringen – und gar ein neues Wahrzeichen der Stadt werden.
Sollte das Projekt in Rotterdam nicht umgesetzt werden, stehen schon andere Städte Schlange. New York, Miami, Las Vegas, Dubai und Macao haben bereits Interesse bekundet.
Weiterführende Links und Quellen:
- Das Windrad des 21. Jahrhunderts auf enorm-magazin.de
- Ewicon auf mecanoo.nl
- Dutch Windwheel auf dutchwindwheel.com
- „Dutch Windwheel“: Ein Windrad ohne bewegliche Bauteile auf derstandard.at
- A Green Deal for the Dutch Windwheel 2.0 auf bam.com
Bildquelle: Pressefotos von Dutch Windwheel und mecanoo.nl