Wer in Deutschland professionelle Hilfe bei einer psychischen Erkrankung in Anspruch nehmen möchte, wartet meist monatelang, bis man einen Therapieplatz erhält. Damit Menschen diese Zeit sinnvoll überbrücken können, haben Katrin Bermbach, Nora Blum und Farina Schurzfeld im Jahr 2016 Selfapy gestartet.
Selfapy bietet eine Onlinetherapie mit psychologischer Begleitung an. So stehen aktuell Therapiekurse für Depression, generalisierte Angststörung „Vom Stress zum Burnout“, Binge-Eating-Störung, Panik und Phobie, Anorexie, Angehörige von Essgestörten und Bulimie zur Auswahl. Diese Selbsthilfekurse sind in neun Wochenmodule gegliedert – 20 Minuten täglich muss man dabei für Übungen aufwenden. Einmal die Woche telefonieren die Kursteilnehmer außerdem mit ausgebildeten PsychologInnen.
Die Kosten für den neunwöchigen Kurs belaufen sich auf 179 Euro. Seit April 2017 tragen die Kurse gegen Stress zudem das Prüfsiegel der Zentralen Prüfstelle Prävention – die meisten gesetzlichen deutschen Krankenkassen erstatten die Kosten zu 80-100 Prozent.
Blum erklärt im Interview mit edition f, dass eine Studie aus dem vergangenen Jahr zum Depressionskurs sehr positiv war:
„Eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf hat 2016 unseren Depressionskurs evaluiert und gezeigt, dass die Symptome der Depression signifikant reduziert wurden. Psychologisch begleitete Selbsthilfe kann ebenso wirksam sein wie die Therapie ganz klassisch in der Praxis.“
Das Startup bekam im August 2017 übrigens ein siebenstelliges Investment – das bedeutet, dass Selfapy weiter wachsen wird.
Weiterführende Links und Quellen:
- „Dank der Anonymität bei einer Online-Therapie kann man offen und frei über Probleme sprechen“ auf editionf.com
- Selfapy bekämpft Depressionen mit Selbsttherapie auf futurezone.at
- Zwei Gründerinnen wollen Menschen mit Depressionen helfen auf gruenderszene.de
- Millionen-Finanzierung für Online-Therapieportal auf gruenderszene.de
Bildquelle: CC0 Public Domain, Engin-Akyurt, Pixabay