Die Wienerin Özlem Turan hat Modedesign studiert und war erst 22 Jahre alt, als sie vor drei Jahren das Projekt „Reißverschluss: weil wir uns nicht verschließen“ startete. Ziel dabei war es Mode mit und für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung zu designen.

Das Team möchte Kleidungsstücke designen, die raffiniert von dem Handikap ablenken und zu einer kleinen, positiven Verwirrung des Betrachters führen. Darüber hinaus soll sich der Träger/ die Trägerin natürlich in seiner/ ihrer Haut als auch Kleidung wohl fühlen. Der Träger / die Trägerin gibt vor was er/sie sich wünscht – das Team designt dann ein originelles einmaliges Kleidungsstück für diese Person.

Turan konnte rasch ein Team mit Menschen mit vielen unterschiedlichen Kompetenzen um sich scharen können. Sowie Unterstützung aus allen Bereichen. So sagte der Modedesigner Petar Petrov zu, ein Stück zur Kollektions beizusteuern. Nachwuchssportler 2014 und österreichischer Staatsmeister im Rollstuhltennis, Nico Lengmann, stellte sich als Modell zur Verfügung. Und schon während der Anfänge gab es Sponsoring: So sponserte die Firma Singer Nähmaschinen und die Firma EZA Stoffe.

Das Projekt entstand ehrenamtlich im Rahmen von youngCaritias und bekam Unterstützung aus dem „Eure Projekte“-Fördertopf (siehe unten). Für ihre Arbeit wurde sie Ende 2016 mit dem erstmals vergebenen Österreichischen Jugendpreis ausgezeichnet. Eine Website zum Projekt konnte leider nicht gefunden werden.


EureProjekte_Logo_frei.jpgEure Projekte

„Eure Projekte“ ist eine Initative des österreichischen Bundesministeriums für Familien und Jugend. Hierbei können junge Menschen, die ein Projekt umsetzen möchten um finanzielle Unterstützung von bis zu 500 Euro ansuchen. Zusätzlich erhalten die Jugendlichen individuelle Projektberatung. Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren. Wer eine Idee hat, kann hier seine/ihre Idee bzw. sein/ihre Projekt einreichen: eureprojekte.at


Weiterführende Links und Quellen:

Bildquelle: CC0 Public DomainAlexas_FotosPixabay

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..