Wir kennen sie alle: diese kleinen Plastikdöschen mit Deckel aus Aluminium in denen 7,5 Gramm Kaffeesahne enthalten sind. Und wir alle wissen wohl, dass hier dem praktischen Nutzen ein – für diese geringe Menge – recht unnötiger Müll gegenübersteht. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben sie nun jedoch womöglich die Zukunft der portablen Milch vorgestellt: verpackungslose Milchkapseln, welche sich in warmen Getränken automatisch auflösen.

Die Milch hält sich in der Kapsel, weil es in Wahrheit ein Zuckerwürfel mit Milchfüllung ist. In der Presseaussendung der Universität wird beschrieben,

Die Herstellung der Kapseln ist relativ einfach: Zunächst wird eine Lösung aus Milch und dem gewünschten Zucker hergestellt, die in eine Form gegeben wird. Danach kühlt die Lösung ab, wobei der überschüssige Zucker an den Rand der Flüssigkeit wandert und sich dort Kristalle bilden. Im Inneren befindet sich dann eine Milch-Zucker-Lösung.  (pressemitteilungen.pr.uni-halle.de)

Wer jetzt aber sagt, dass nur Kaffee ohne Zucker richtiger Kaffee sei: Keine Sorge. Bislang gibt es eine gesüßte und eine leicht gesüßte Milchkapsel. Es muss auch nicht immer Zucker sein, andere Stoffe sind auch denkbar. An einer zuckerfreien Lösung wird gerade noch getüftelt.

Für das Verfahren, Flüssigkeiten in ein Zuckerhülle zu geben, besitzt man seit 2015 ein Patent. Nun muss überprüft werden, ob dieses Konzept sämtliche Anforderungen für Lebensmittel erfüllt und ob diese Kapseln auch kostengünstig in großer Stückzahl hergestellt werden können.


Weiterführende Links und Quellen:

Bildquelle: Pressefoto der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Fotografin: Martha Wellner

Werbung

Ein Kommentar zu „#236 Milchkapseln gegen Plastikmüll

  1. Ich weiß, warum ich meinen Kaffee schwarz trinke. Nein, im Ernst, ich finde diese Milchkapseln immer schon ekelhaft, jetzt gar nicht so wegen den Müllbergen, sondern weil das Zeig darin weder nach Milch noch nach Sahne schmeckt…

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..