Es muss nicht immer Schokolade sein – die Geschwister Wehkamp haben einen Advent(s)kalender¹ entwickelt, der zwar hinter jedem Türchen wie gewohnt eine Überraschung bietet. Doch über diese Überraschung freut man sich dann auf der ganzen Welt.
Der Kalender kostet 24 Euro und kommt 24 verschiedenen Hilfsprojekten zugute. Und beim Öffnen erfährt man auch ganz genau, was damit finanziert wird. So z.B. eine Suppe für einen Menschen auf der Flucht, einen Baum in Costa Rica oder eine Impfung für ein Kind usw. Es sind hier also nicht größere, aufwändige Projekte, die erst ab eine gewissen Finanzierung möglich sind, vorgestellt – sondern Dinge, die man für 75 Cent, direkt finanzieren kann.
Seit 2011 haben sie rund 1 Million Euro an Spenden gesammelt und 33.000 Kalender verkauft. Wie sie in ihrer Presseaussendung in diesem Jahr erklären, konnten damit bereits 72.000 Menschen medizinisch behandelt, 330.300 Mahlzeiten verteilt, 600.000 Quadratmeter Regenwald unter Schutz gestellt und 2 Tonnen CO2 eingespart werden.
Welche Projekte jedes Jahr gefördert werden entscheidet nun ein ehrenamtlicher Beirat. Vom Kaufpreis kommen 75 Prozent des Hilfsprojekten zugute – die restlichen 25 Prozent werden in die Produktion, den Druck und die Lieferung des Kalenders, die Internetseite, Steuerberatung und Öffentlichkeitsarbeit investiert.
Der Kalender kann hier in Deutsch und Englisch bestellt werden.
¹ In Deutschland heißt es Adventskalender – in Österreich Adventkalender. Warum es hier einen Unterschied gibt, ist schwer zu erklären – hier ein gescheiterter Versuch. Ich halte mich (als Österreicher) an die österreichische Schreibweise.
Weiterführende Links und Quellen:
- 24 gute Taten im Adventskalender auf enorm-magazin.de
- „Helfen macht glücklich“: der „24 gute Taten“-Adventskalender auf redaktionzukunft.de
- 24 Türchen – 24 gute Taten auf rp-online.de
- The Charitable Advent Calendar auf berlin.impacthub.net
- 24 gute Taten im Adventskalender auf sonnenseite.com
Bildquelle: Pressefotos, Fotografin: Sabine Scheer
Was für eine tolle Idee! Und übrigens Danke – für die bisherigen Beiträge, die mir jeden Tag einen ganz anderen Blick auf unsere Welt geben. Ich würde mich freuen, wenn es 2018 weiter geht!
LikeLike