Durchschnittlich 2,3 Tassen Kaffee pro Person und Tag ergeben 200.000 Tonnen Abfall pro Jahr – und das alleine in London. Ein britisches Start-Up bio-bean will daraus, gemeinsam mit dem Erdölkonzern Shell, einen Biodiesel entwickeln – nun startet das Pilotprojekt.
Der Biodiesel namens B20, der zu 20 Prozent aus Kaffeeresten besteht, soll nun ein Jahr lang den Kraftstoff für einen Londoner Bus bieten. Alternative Biokraftstoffe werden schon seit längerem in Londons Bussen getestet – um einerseits Emissionen, andererseits auch die Ausgaben zu senken. Doch im Gegensatz zu anderen Beimischungen handelt es sich bei Kaffeesatz um ein reines Abfallprodukt – eine Pflanze wird dafür nicht ausschließlich dafür angebaut, um dann zu Biodiesel zu werden.
bio-bean möchte in diesem Jahr 6.000 Liter des Kaffeeöls produzieren, welches gewöhnlichem Diesel beigemengt wird. Der Gründer Arthur Kay denkt übrigens bereits an Expansion: denn in Deutschland würden rund 61 Milliarden Tassen Kaffee pro Jahr getrunken.
Weiterführende Links und Quellen:
- Londoner Bus fährt ein Jahr lang mit Kaffeeabfällen auf gruenderszene.de
- Doppeldeckerbusse in London fahren mit Biodiesel auf wiwo.de
- Start-up lässt Londoner Bus mit Kaffeesatz-Antrieb fahren auf futurezone.de
- In London sollen Busse bald mit Kaffee fahren auf de.engadget.com
- Helping to power London’s Buses with coffee auf shell.com
Bildquelle: Bild von Shell
Nicht schlecht
LikeLike