Die Deutsche Post DHL Group liefert nicht nur Briefe und Pakete – mit den „Streetscootern“ ist das Unternehmen auch noch im Bereich der E-Mobilität ein großer Player. Seit 2010 wurde an der RTWH (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule) Aachen daran entwickelt – 2014 wurde das dafür gegründete Unternehmen schließlich von der Deutschen Post AG übernommen.

Drei Jahre nach den ersten Tests ist es möglich, eine Bilanz zu ziehen: 13,5 Milliionen wurden mit den 5.000 E-Transportern zurückgelegt. Im Vergleich zu Transportern mit Verbrennungsmotoren sparte man damit über 16.000 Tonnen CO2 ein. Der Strom kommt dabei, laut Deutsche Post, aus Ladestationen mit zertfiziertem Ökostrom. Ebenso sind die Kosten im Bereich von Wartung und Verschleiß zwischen 60 und 80 Prozent geringer – genauso wie erwartet.

Bis 2020 sollen 30.000 Elektrotransporter auf Deutschlands Straßen fahren – wie im April 2017 angekündigt, hat Deutsche Post DHL Group begonnen, den Streetscooter auch an externe Kunden verkaufen. Die Produktion wurde 2017 von 10.000 Fahrzeugen auf 20.000 erhöht.


Weiterführende Links und Quellen:

Bildquelle: Pressefotos von streetscooter.eu

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..