Die Vermeidung von Alltagsplastik ist eine der Herausforderungen – und auf der ganzen Welt arbeitet man an Alternativen zur Plastikflasche. So z.B. die französische Verpackungsfirma Lsypackaging, die mit VeganBottle eine zu 100 % biologisch abbaubare Flasche aus Zuckrohr (bzw. aus Überresten der Zuckerfabrikation) vorgestellt hat. Oder die global agierenden Unternehmen Danone und Nestlé, die sich zusammengetan haben, um ein Forschungsprogramm zu fördern, damit in naher Zukunft 100% biobasierte Plastikflaschen angeboten werden können.
Nestlé und Danone haben bereits im März bekanntgegeben, dass sie gemeinsam die Forschung und Entwicklung einer „green plastic“-Flasche vorantreiben werden. Mit dabei ist das kalifornische Biotech-Start-up „Origin Materials“ – das Ziel der NaturALL Bottle Alliance ist, dass langfristig gesehen 100 Prozent aller Danone- und Nestlé-Flaschen ohne einen Tropfen Erdöl hergestellt werden sollen. Und weil damit natürlich auch Geld gemacht werden kann, wollen sie ihre Entwicklung dann auch der gesamten Industrie zugänglich machen: „They also say they will make their technology accessible to the entire beverage industry.“
Lyspackaging, das französische Verpackungsunternehmen, scheint hier schon eine Lösung zu haben: Aktuell verdient das Unternehmen noch mit traditionellen Kunststoffflaschen das meiste Geld. Doch ihr neues Produkt, die „VeganBottle“ zeigt die Unternehmenszukunft: Die gesamte Flasche ist zu 100 % biologisch abbaubar – und bis 2020 möchte Lyspackaging mit VeganBottles 80 % der gesamten Produktion übernehmen.
Weiterführende Links und Quellen:
- Nestlé and Danone team up to produce green plastic auf ft.com
- Danone joins forces with Nestle and Origin Materials to develop 100% bio-sourced plastic bottles auf medium.com/@Danone
- Danone et Nestlé s’allient pour biosourcer leurs bouteilles d’eau auf usinenouvelle.com
- VeganBottle: die erste biologisch abbaubare Flasche aus Zuckerrohr auf reset.org
- This Biodegradable Plastic Bottle Is Made Out Of Waste auf psfk.com
Bildquelle: CC0 Public Domain, Antranias, Pixabay
Das klingt wirklich hoffnungsvoll!
LikeLike