NASA-ForscherInnen haben ein Planetensystem entdeckt – mit einer Sonne und acht Planeten. Das allein ist noch nicht das Besondere: Sondern, dass diese Entdeckung durch künstliche Intelligenz geschafft wurde. Die Maschinenintelligenz stammt von Google und hat 14 Milliarden Einträge der Datenbank des Kepler-Weltraumteleskop durchforstet.

Zum Solarsystem: Die Sonne (Kepler-90) ist 2,545 Lichtjahre von uns entfernt – und dank der Entdeckungen des Computerprogramms weiß man nun, nach der Entdeckung des achten Planten (Kepler-90i), dass es sich dabei zumindest hinsichtlich der Anzahl der Planeten um das erste Solarsystem handelt, dass ebenso viele Planeten umfasst. Kepler-90i wäre wie die Erde übringes der dritte der acht Planeten, doch er ist einerseits größer und andererseits viel näher an der Sonne: Sein Jahr (also sein Umlauf um Kepler-90) dauert 14 Tage.

Die Künstliche Intelligenz stellt ein künstliches neuronales Netzwerk dar – es arbeitet dabei wie das menschliche Gehirn: Sie lernt selbständig anhand von Beispielen. Dadurch erkennt sie, welche Signale von Planeten stammen – und das selbst bei einer riesigen Datenmenge. Viele weitere Entdeckungen sind daher zu erwarten.
„Machine learning really shines in situations where there is so much data that humans can’t search it for themselves.” (Christopher Shallue, exoplanets.nasa.gov)
Weiterführende Links und Quellen:
- Discovery of eight planets makes alien system the first to tie with our solar system auf exoplanets.nasa.gov
- Künstliche Intelligenz revolutioniert die Astronomie auf science.orf.at
- Acht ferne Planeten, entdeckt dank Deep Learning auf zeit.de
Bildquelle: By NASA Ames/ W Stenzel – http://www.nasa.gov/sites/default/files/transits2_on_starfield_12x7-med.jpg, Public Domain, Link