Figuren aus der Kindersendung Sesamstraße werden eingesetzt, um Kindern zu helfen, die durch den Krieg in Syrien vertrieben wurden. Dabei wird eine angepasste Version der Sesamstraße produziert, welche auf Mobiltelefonen erhältlich sein wird und die Alphabetisierung und das Erlernen von Rechnen unterstützt. Zusätzlich soll es dazu beitragen, Wissen über Beziehungen zu lehren und den Respekt vor anderen zu fördern.
Der Sesame Workshop und das International Rescue Committee haben für diese Entwicklung einen Zuschuss von 100 Millionen US-Dollar erhalten – das Geld kam dabei von der John D. and Catherine T. MacArthur Foundation. Es ist eine der größten philantropischen Spenden für ein solches Bildungsprojekt.
Ziel ist es, frühkindliche Bildung zu leisten und auch das Trauma von Millionen junger Flüchtlinge anzugehen. Zusätzlich soll es auch Kinderentwicklungszentren geben, in denen Eltern ihre Kinder mitbringen können und ihnen Beratung, Ressourcen und Informationen zur Verfügung stehen. Flüchtlingskinder in Jordanien, Libanon, Irak und auch in Syrien sollen von diesem Projekt profitieren.
Weiterführende Links und Quellen:
- Sesame Street to help Syrian refugees auf bbc.com
- MacArthur Grant Will Create ‘Sesame Street’ for Syrian Refugees auf nytimes.com
- Sesame Street Just Landed a $100 Million Grant to Help Refugee Kids auf fortune.com
- The Muppets are Headed to Syria: Sesame Street Awarded $100 Million to Aid Child Refugees (inkl. Video) auf newsweek.com
Bildquelle: CC0 Public Domain, ScribblingGeek, Pixabay
Hat dies auf MacCoach rebloggt und kommentierte:
Der Sesame Workshop und das International Rescue Committee haben für diese Entwicklung einen Zuschuss von 100 Millionen US-Dollar erhalten – das Geld kam dabei von der John D. and Catherine T. MacArthur Foundation. Es ist eine der größten philantropischen Spenden für ein solches Bildungsprojekt. Beispielhaftes Projekt!
LikeLike
Hallo Dominik
Ein unglaublich großartiges Projekt. Bei all dem politischen Chaos und der zunehmenden Fremdenfeindlichkeit in Deutschland wird schnell vergessen, dass Flüchtlinge auch Menschen sind. Ja ich weiß: „offensichtlich sind das Menschen was denn sonst?“. Aber so offensichtlich ist ja anscheinend für viele nicht, die das Wort Flüchtling in ihrer eigenen Vorstellung komplett depersonalisiert haben.
Also vielen Dank, dass du dich dafür entschieden hast auf diese Projekt aufmerksam zu machen!
Liebe Grüße
LikeLike