In Europa ist Tollwut seit 20 Jahren so gut wie ausgerottet - in Afrika oder auch Asien streben jedoch immer noch zehntausende Menschen daran. Eine neue Studie zeigt aber: Man kann auch auf diesen beiden Kontinenten die Ausrottung hinbekommen - indem man Hunde impfen lässt.
#304 Fahrräder als Entwicklungshilfe
Die "World Bicycle Relief" produziert unverwüstliche Fahrräder für Entwicklungsländer - Hundertausende davon sind schon im Umlauf. Mittelfristiges Ziel ist eine Jahresproduktion von einer Million Stück.
#285 Erste friedliche Machtübergabe in Liberia steht bevor
Die am Dienstag, den 10. Oktober, abgehaltenen Parlaments- und Präsidentenwahl im westafrikanischen Liberia sind friedlich verlaufen. Für das vom Bürgerkrieg gebeutelte Land wird dies nun das erste Mal seit 73 Jahren, dass eine gewählte Regierung durch demokratische Wahlen ausgewechselt wird.
#283 Pflanzliches Öl: Schuhsohlen aus Algen
ForscherInnen der University of California haben die weltweit ersten Flip-Flops vorgestellt, die mit Algenöl produziert werden. Jährlich werden 3 Milliarden Flip-Flops weltweit verkauft - mit dieser Entwicklung sollen diese in Zukunft Algenöl statt Erdöl enthalten.
#143 GiveDirectly: Bedingungsloses Grundeinkommen soll Armut in Kenia bekämpfen
Die Non-Profit-Organisation GiveDirectly hat ein Programm gestartet, in welchen 26.000 Menschen in Kenia ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten sollen - 6.000 davon sogar über den Zeitraum von 12 Jahren.
#136 Elektrifizierung Kenias schreitet rasant voran
Anfang 2017 haben 55 % der Haushalte in Kenia haben Zugang zu Strom - 2013 waren es noch 27 %. Bis 2020 soll es schließlich universellen Zugang geben - dann werden 95 % aller Haushalte mit Strom versorgt sein.
#111 Memusi Foundation: Mit Bildung der Armut entkommen
Matthew Norton und seine Frau Sally waren 2006 das erste Mal in Kenia. Zuerst begannen sie Schulutensilien zu schicken, heute betreibt ihre Memusi Foundation vier Schulen in Kenia und Tansania. Nun wurden sie von der britischen Premierministerin mit dem "Points of Light Award" ausgezeichnet.
#67 Wiederherstellender Eingriff für Opfer weiblicher Genitalverstümmelung
Eine Medizinerin in den USA hat einen wiederherstellenden Eingriff für Opfer von weiblicher Genitalverstümmelung entwickelt - die Erfahrungsberichte ihrer ersten drei Patientinnen, ein Jahr nach dem Eingriff, sind positiv.