Die "World Bicycle Relief" produziert unverwüstliche Fahrräder für Entwicklungsländer - Hundertausende davon sind schon im Umlauf. Mittelfristiges Ziel ist eine Jahresproduktion von einer Million Stück.
#302 Chinas zwangsläufiges Umdenken und der Kampf gegen Luftverschmutzung
Chinas Kohleproduktion hat sich zwischen 2003 und 2011 mehr als verdoppelt - doch aufgrund der dadurch entstandenen Probleme mit massiver Luftverschmutzung - und durch die Milliarden Investitionen in saubere Energie in den vergangenen Monaten scheint nun ein Umdenken zu passieren. Nun mussten 40 Prozent aller chinesischen Firmen vorübergehend ihren Betrieb einstellen, weil sie die vorgegebenen Emissionsziele nicht erreichen konnten.
#301 Impfstoff gegen Karies in Entwicklung
Chinesische ForscherInnen des Wuhan Institute of Virology arbeiten grade an einem Impfstoff, der gegen das Bakterium, das Karies verursacht, wirken soll. Das Bakterium mit dem Namen "Streptococcus mutans" soll durch den Impfstoff daran gehindert werden, an den Zähnen anzudocken.
#292 Produktion von Kohle sinkt weltweit
Die weltweite Kohleproduktion sinkt seit dem bisherigen Höhepunkt, den Jahren 2013 und 2014 - und das auf allen Kontinenten. China, das Land mit den stärksten Zuwächsen in den vergangenen Jahrzehnten schwenkt nun vermehrt auf erneuerbare Energien um.
#283 Pflanzliches Öl: Schuhsohlen aus Algen
ForscherInnen der University of California haben die weltweit ersten Flip-Flops vorgestellt, die mit Algenöl produziert werden. Jährlich werden 3 Milliarden Flip-Flops weltweit verkauft - mit dieser Entwicklung sollen diese in Zukunft Algenöl statt Erdöl enthalten.
#273 Erstes interkontinentales Telefonat mit Quantenverschlüsselung geglückt
Am 29. September gelang das erste interkontinentale Quanten-Videotelefonat statt - Wissenschaftler aus Österreich und China vollführten ein vollkommen abhörsicheres Telefonat mit Verschlüsselung nach Quantenart.
#258 Die steckerlose Ladelösung für E-Autos aus Österreich
Easelink, ein österreichisches Unternehmen aus Graz, will das Laden von Elektroautos vereinfachen. Ihr Konzept, eine Ladeplatte mit automatischer Verbindung, wird gerade auf der Internationalen Automobil-Ausstellung vorgestellt.
#185 Qinqhai: Eine Woche lang ausschließlich erneuerbare Energien
Die chinesische Provinz Qinghai im Nordosten des tibetischen Hochlands hat es geschafft, zwischen dem 17. und dem 23. Juni nur erneuerbare Energien zu nutzen. Der Verbrauch in dieser Woche belief sich auf 1,1 Milliarden Kilowattstunden - ohne erneuerbarer Energie hätte die Provinz dafür 535.000 Tonnen Kohle verbrennen müssen.