Die Deutsche Post DHL Group liefert nicht nur Briefe und Pakete - mit den "Streetscootern" ist das Unternehmen auch noch im Bereich der E-Mobilität ein großer Player. Drei Jahre nach den ersten Tests wird eine erste, sehr positive Bilanz gezogen.
#276 Der E-Muldenkipper: Die Schweizer Elektro-Superlative
Technischer Fortschritt bringt immer auch wieder Unternehmen dazu, neue Rekorde aufzustellen. So auch der Zusammenschluss zweier Schweizer Unternehmen, die offenbar kurz davor sind, das größte E-Fahrzeug der Welt fertigzustellen.
#258 Die steckerlose Ladelösung für E-Autos aus Österreich
Easelink, ein österreichisches Unternehmen aus Graz, will das Laden von Elektroautos vereinfachen. Ihr Konzept, eine Ladeplatte mit automatischer Verbindung, wird gerade auf der Internationalen Automobil-Ausstellung vorgestellt.
#77 70.000 Elektrotaxis für Peking
Um die anhaltende Luftverschmutzung zu bekämpfen, sollen in Peking über 70.000 benzinbetriebene Taxis durch Elektroautos getauscht werden.
#68 Physiker erfindet mit 94 Jahren den Akku neu
John B. Goodenough sollte eigentlich jedeR kennen: Er ist jener Mann, der den heutzutage überall eingesetzten Li-On-Akku entwickelt hat. Jetzt, mit 94 Jahren, stellt er mit "Solid-State-Akkus" die mögliche Zukunft vor.
#34 Österreich zählte 2016 die meisten Neuzulassungen bei Elektroautos in der EU
Im Jahr 2016 wuchs der Anteil an Neuzulassungen von Elektroautos in Österreich um 128,2 Prozent. Gemessen an den Gesamtzulassungen zählt Österreich 1,2 % E-PKW-Zulassungen - der Spitzenwert in den 28 EU-Staaten.
#29 Oberleitungs-LKWs als mögliche Zukunft für den Güterverkehr
Das deutsche Bundesumweltministerium und Siemens testen bis 2018 Oberleitungs-LKWs auf Testabschnitten deutscher Autobahnen.