WissenschaftlerInnen der University of Texas (USA) und der Hanyang University (Südkorea) haben einen Kohlenstoff-Nanorröhrengarn entwickelt, der Strom erzeugen kann. Wenn man den Garn in Bewegung setzt, er gedehnt oder gezwirbelt wird, erzeugt er elektrische Spannung.
#269 Indische Regierung will bis Ende 2018 alle Haushalte elektrifizieren
Der indische Premierminister Narendra Modi hat ein 2,5 Milliarden US-Dollar schweres Projekt angekündigt, mit dem bis Ende 2018 alle indischen Haushalte mit elektrischem Strom versorgt werden sollen.
#258 Die steckerlose Ladelösung für E-Autos aus Österreich
Easelink, ein österreichisches Unternehmen aus Graz, will das Laden von Elektroautos vereinfachen. Ihr Konzept, eine Ladeplatte mit automatischer Verbindung, wird gerade auf der Internationalen Automobil-Ausstellung vorgestellt.
#160 Licht aus einer Plastikflasche
Die Open-Source-Bewegung "Liter of Light" bringt Licht in das Zuhause jener, die keinen Zugang zur Elektrizität haben oder sie sich nicht leisten können. Bislang wurden bereits 850.000 Unterkünfte damit ausgestattet - bis 2018 sollen es 1 Million weltweit werden.
#112 Erster kohlefreier Tag in Großbritannien seit der Industriellen Revolution
Freitag, der 21. April 2017, war der erste Tag seit 135 Jahren, an dem in Großbritannien keinerlei Kohle zur Stromerzeugung genutzt wurde.