Die Vermeidung von Alltagsplastik ist eine der Herausforderungen - und auf der ganzen Welt arbeitet man an Alternativen zur Plastikflasche. So z.B. die französische Verpackungsfirma Lsypackaging, die mit VeganBottle eine zu 100 % biologisch abbaubare Flasche aus Zuckrohr (bzw. aus Überresten der Zuckerfabrikation) vorgestellt hat. Oder die global agierenden Unternehmen Danone und Nestlé, die sich zusammengetan haben, um ein Forschungsprogramm zu fördern, damit in naher Zukunft 100% biobasierte Plastikflaschen angeboten werden können.
#312 Plastikflaschen aus Zucker und CO2
ForscherInnen des Centre of Sustainable Chemical Technologies (CSCT) der University of Bath (Großbritannien) haben nun ein Plastik erfunden, das keine giftigen Chemikalien beinhaltet und noch dazu völlig biologisch abbaubar ist.
#283 Pflanzliches Öl: Schuhsohlen aus Algen
ForscherInnen der University of California haben die weltweit ersten Flip-Flops vorgestellt, die mit Algenöl produziert werden. Jährlich werden 3 Milliarden Flip-Flops weltweit verkauft - mit dieser Entwicklung sollen diese in Zukunft Algenöl statt Erdöl enthalten.
#261 Algen als Grundlage für Erdölersatz
Französische ForscherInnen haben in der einzelligen Grünalge Chlorella ein bislang unbekanntes Enzym entdeckt, welches die Fähigkeit besitzt, mittels blauem Licht Kohlenwasserstoffe aus gesättigten Fettsäuren zu gewinnen.
#255 Frankreich fördert ab 2040 kein Erdöl und Gas mehr
Bis 2040 möchte Frankreich die Förderung von Erdöl und Gas auf französischem Territorium beenden. Auch wenn das nur einen Anteil von 1 % des Verbrauchs ausmacht, ist es Teil einer bewussten Energiewende für das Land.
#159 Indonesiens (mögliche) Rettung aus dem Plastikchaos
Indonesien ist das Land, dass nach China die größte Menge an Plastik in die Weltmeere wirft. Ein junger Unternehmer hat deshalb biologisch abbaubare Einkaufstaschen entwickelt - aus Maniok, einer im Land weit verbreiteten Pflanze.
#124 Indien: Ab 2030 ausschließlich Verkauf von Elektroautos
Indien, das zweitbevölkerungsreichste Land der Welt, hat es sich zum Ziel gesetzt, dass 2030 ausschließlich Elektroautos verkauft werden dürfen. Jährlich sterben aktuell 2,3 Millionen Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung.
#104 Flaschen auf Pflanzenbasis in Entwicklung
Der Vorarlberger Verpackungshersteller ALPLA stellt bereits heute Flaschen her, welche zu 30 Prozent aus Pflanzen bestehen. Ihr aktueller Prototyp einer 100-%-Pflanzenkunststoff-Flasche überzeugt bereits - in ungefähr 5 Jahren startet die Produktion in größerem Stil.