Menschen fliehen vor Krieg, Diktatur, Verfolgung und Aussichtslosigkeit - und vor den Folgen des Klimawandels. Doch in den meisten Ländern ist Klima-Flucht bislang kein Asylgrund. Für Neuseeland soll sich das nun ändern.
#239 „Verwenden statt verschwenden“ – Offener Kühlschrank für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
SchülerInnen des Bundesgymnasiums Dornbirn haben die Initiative "Verwenden statt verschwenden" gestartet. Dabei werden übrig gebliebene Speisen aus der Schulkantine, die normalerweise entsorgt werden, in einem offenen Kühlschrank gelegt, auf den unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zugreifen können.
#228 Ugandas offene Grenzen für Flüchtlinge
Der ostafrikanische Binnenstaat Uganda bietet Flüchtlingen nach ihrer Ankunft 900 Quadratmeter Grund, eine Arbeitserlaubnis ab dem ersten Tag und ein Bleiberecht für immer. Und hat schon über 1 Million Geflüchtete aufgenommen.
#202 Die Möglichkeit eines Bankkontos für Flüchtlinge
Das Start-Up Taqanu möchte Flüchtlingen ermöglichen, auch ohne staatliche Ausweispapiere ein Bankkonto zu eröffnen. Die Identifikation soll stattdessen mit dem digitalen Fingerabdruck funktionieren.
#173 Europäische Kommission startet Instrument zur Kompetenzermittlung für Asylsuchende
Die Europäische Kommission hat ein Instrument vorgestellt, mit welchem Kompetenzprofile von Asylsuchenden erstellt werden können - damit ihre Fähigkeiten schneller anerkannt werden können und weitere Bildungswege eventuell eingeleitet werden können.
#63 Mit dem Fernsehen eine Sprache lernen
Durch Fernsehkonsum (und mithilfe einer App und Untertiteln) soll das Erlernen der Sprache Spaß machen. Ein hehres Ziel, dass aktuell in Linz in die Testphase startet.
#54 Erste arabisch-deutsche Flüchtlingszeitung
Der syrisch-palästinensische Schriftsteller Ramy Al-Asheq hat Ende 2015 "Abwab" gestartet. Die Zeitung wächst, konnte die Auflage fast verdoppeln und zählt aktuell 50 AutorInnen.
#44 Drei Syrer starten Upcycling-Marktstand
Der Marktstand "Piece of the East" in Halifax, Kanada bietet Produkte, die in ihrer Herstellung Lebensmittel vor dem Müll bewahrt haben. Die Macher: Drei syrische Flüchtlinge, die erst vor einem halben Jahr nach Kanada gekommen sind.