Spinnenseide ist belastbarer als Stahl, leicht, wasserfest, enorm elastisch und antibakteriell. Daher forscht man seit Jahren weltweit, wie man die Spinnenseide künstlich herstellen und wo man sie in der Medizin einsetzen kann.
#315 Die Energiewende bis 2050 ist möglich
Die globale Energiewende muss bis zum Jahr 2050 passieren - die Erderwärmung soll dadurch bei zwei Grad Celsius eingebremst werden. Was heute noch sehr utopisch klingt, kann aber gelingen. Eine Studie von ForscherInnen der Stanford Universität haben für 139 Nationen "Fahrpläne" ausgearbeitet.
#201 „leaf republic“ macht aus Blättern Geschirr
Das deutsche Start-Up "leaf republic" produziert aus Blättern Geschirr - und bietet damit 100 % abbaubare Alternativen zum tagtäglichen Einwegplastik.
#100 Studie: Gleichbleibende Nahrungsmittel-Produktion in Frankreich trotz Pestizid-Reduktion möglich
Eine neue Studie erklärt, dass Pestizide in Frankreichs Landwirtschaft zu einem großen Teil reduziert werden könnten. Dies würde weder zu Einbrüchen bei der Nahrungsmittelproduktion noch zu geringerem Profit führen.
#45 Fortschritte mit Ultraschall in der Alzheimer-Forschung
Forschungsteams in Australien und den USA berichten regelmäßig von Fortschritten in der Alzheimerforschung durch den Einsatz von Ultraschall - hier eine kleine Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes.
#16 Neue chemische Verbindung reduziert Ausbreitung von Hautkrebs
Forscher der Michigan State University fanden nun eine chemische Verbindung, welche die Ausbreitung von Melanomzellen um bis zu 90 % reduziert.