Die Vermeidung von Alltagsplastik ist eine der Herausforderungen - und auf der ganzen Welt arbeitet man an Alternativen zur Plastikflasche. So z.B. die französische Verpackungsfirma Lsypackaging, die mit VeganBottle eine zu 100 % biologisch abbaubare Flasche aus Zuckrohr (bzw. aus Überresten der Zuckerfabrikation) vorgestellt hat. Oder die global agierenden Unternehmen Danone und Nestlé, die sich zusammengetan haben, um ein Forschungsprogramm zu fördern, damit in naher Zukunft 100% biobasierte Plastikflaschen angeboten werden können.
#255 Frankreich fördert ab 2040 kein Erdöl und Gas mehr
Bis 2040 möchte Frankreich die Förderung von Erdöl und Gas auf französischem Territorium beenden. Auch wenn das nur einen Anteil von 1 % des Verbrauchs ausmacht, ist es Teil einer bewussten Energiewende für das Land.
#189 Frankreichs Pläne zum Erreichen des Paris-Klimaabkommens
Der französische Minister für Umwelt, Klimawandel und Energiewende hat den Frankreichs Plan vorgestellt, mit welchem die Ziele des Paris-Abkommens erreicht werden sollen. U.a. soll bis 2022 komplett auf Kohlekraftwerke verzichtet werden, ab 2040 sollen schließlich gar keine Autos mit Verbrennungsmotor zugelassen werden.
#130 Frankreich verbietet Haltung von Orcas und Delfinen
Ein neues Gesetz in Frankreich verbietet die Haltung und Nachzucht von Meeressäugern. Für Delfine und Orcas, die sich bereits in Gefangenschaft befinden, wurden ebenfalls Verbesserungen erreicht.
#100 Studie: Gleichbleibende Nahrungsmittel-Produktion in Frankreich trotz Pestizid-Reduktion möglich
Eine neue Studie erklärt, dass Pestizide in Frankreichs Landwirtschaft zu einem großen Teil reduziert werden könnten. Dies würde weder zu Einbrüchen bei der Nahrungsmittelproduktion noch zu geringerem Profit führen.
#99 Frankreichs „Recht auf Abschalten“
Französische ArbeitnehmerInnen haben seit 1. Jänner 2017 ein "Recht auf Abschalten" - sie dürfen nicht mehr verpflichtet werden, in der Freizeit ständig erreichbar zu sein. Initiiert wurde das Gesetz übrigens nicht von der Gewerkschaft, sondern von der Industrie selbst.
#96 Städte kämpfen gegen „visuelle Verschmutzung“
(Außen-)Werbung ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig: Kann man da als Großstadt eigentlich dagegensteuern? Einige Städte wie Grenoble oder São Paulo haben den Versuch gewagt.
#78 „Mélanie peut le faire“ – Einmal Wetterfee im nationalen Fernsehen sein
Mélanie Segard ist 21 Jahre alt und wollte unbedingt einmal den Wetterbericht präsentieren. Am 14. März ging der Traum für die Frau mit Down-Syndrom in Erfüllung.