Der ostafrikanische Binnenstaat Uganda bietet Flüchtlingen nach ihrer Ankunft 900 Quadratmeter Grund, eine Arbeitserlaubnis ab dem ersten Tag und ein Bleiberecht für immer. Und hat schon über 1 Million Geflüchtete aufgenommen.
#212 Kenia: Kohle aus menschlichen Fäkalien
Verschiedene Unternehmen in Kenia erschaffen aus menschlichen Fäkalien, sozusagen als Recyclingprozess Kohle. Dafür erschaffen sie Toiletteninfrastruktur, sorgen für Hygiene und kreieren Arbeitsplätze.
#200 Kenia: Kostenlose Hygieneartikel für Mädchen während ihrer Menstruation
Für zwei Drittel aller Mädchen und Frauen in Kenia sind Tampons und Binden nicht leistbar, jedes zehnte Mädchen bleibt während der Periode der Schule fern. Ein neues Gesetz in Kenia verspricht nun, dass jedes Mädchen in der Schule Zugang zu kostenlosen Hygieneartikeln während ihrer Menstruation bekommt.
#192 GravityLight – Licht durch Gewicht und Erdanziehung
Die GravityLight Foundation hat ein Beleuchtungssystem entwickelt, welches rein durch Gewicht Licht spendet - vor allem für Gebiete mit kaum vorhandener Anbindung an die Elektrizität bieten diese Lampen Hoffnung.
#149 Solarkühlschränke für kenianische Mangos
Ein Non-Profit-Projekt bietet kenianischen Mangobauern einen Solarkühlschrank an - damit weniger Ernte aufgrund fehlender Kühlung verrottet und um zu sehen, wie sich dadurch das Leben für diese Menschen verändert.
#143 GiveDirectly: Bedingungsloses Grundeinkommen soll Armut in Kenia bekämpfen
Die Non-Profit-Organisation GiveDirectly hat ein Programm gestartet, in welchen 26.000 Menschen in Kenia ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten sollen - 6.000 davon sogar über den Zeitraum von 12 Jahren.
#136 Elektrifizierung Kenias schreitet rasant voran
Anfang 2017 haben 55 % der Haushalte in Kenia haben Zugang zu Strom - 2013 waren es noch 27 %. Bis 2020 soll es schließlich universellen Zugang geben - dann werden 95 % aller Haushalte mit Strom versorgt sein.
#111 Memusi Foundation: Mit Bildung der Armut entkommen
Matthew Norton und seine Frau Sally waren 2006 das erste Mal in Kenia. Zuerst begannen sie Schulutensilien zu schicken, heute betreibt ihre Memusi Foundation vier Schulen in Kenia und Tansania. Nun wurden sie von der britischen Premierministerin mit dem "Points of Light Award" ausgezeichnet.