In einem antarktischen See fanden ForscherInnen Bakterien, die Methain, ein Treibhausgas, essen. Mit dieser Entdeckung wird die Gefahr, dass es beim Auftauen im Zuge des Klimawandel zu einer weiteren Erwärmung durch freigesetzte Gasreservoirs kommen könnte, deutlich reduziert werden.
#272 München will ab 2050 (nahezu) klimaneutral sein
Der Münchner Stadtrat hat sich mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, dass München bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral werden soll. Dafür sollen Maßnahmen hinsichtlich Förderung beim Neubau, dem Ausbau des Fernwärmenetzes usw. sorgen.
#220 Wenn aus Treibhausgas Treibstoff wird
Einer internationalen Forschungsgruppe unter der Federführung der Johannes Kepler Universität Linz gelang es, mittels synthetischer Polymer CO2 effizient in Treibstoff umzuwandeln.
#203 Betrieb von neuartiger Wasserturbine auch bei geringer Fallhöhe wirtschaftlich
Ein Grazer Start-Up hat eine neuartige Wasserturbine entwickelt, welche auch bei geringen Fallhöhen wirtschaftlich genutzt werden kann. Ziel ist es, die Energieerzeugung durch Wasserkraft dadurch weiter zu forcieren.
#151 Recycling für CO2 aus der Luft
Das Schweizer Unternehmen Climeworks hat heute eine Anlage gestartet, welche CO2 aus der Luft saugt und weiterverwendet. Damit ist nun das erste kommerzielle Produkt dieser Art auf dem Markt.