Antibiotikaresistenz (also wenn Bakterien beginnen, auf bestimmte Antibiotika nicht mehr reagieren) wird ein immer größeres Problem. Deshalb bekommt eine alte Therapie neuen Aufschwung: Bakteriophagen sind Viren, die darauf programmiert sind, Bakterien zu töten.
#197: Immun-Gentherapie gegen Leukämie in den USA vor Zulassung
In den USA steht eine Immun-Gentherpaie zur Behandlung von B-Zell-Leukämie vor der Zulassung. Mit dem zukunftsweisenden Verfahren könnten in naher Zukunft auch Behandlungsatherapien für weitere Krebsarten zugelassen werden.
#163 Studie: Medikament effektiv gegen verschiedene Tumorarten
Laut einer neuen Studie ist der Arzneistoff Pembrolizumab bei verschiedenen Tumorarten im ganzen Körper wirksam. Die Ergebnisse waren so erfolgreich, dass die Zulassungsbehörde in den USA das Medikament bereits zugelassen hat.
#127 Büstenhalter kann Brustkrebs entdecken
Der junge Mexikaner Julian Rios Cantu hat einen Büstenhalter entwickelt, welcher bereits frühe Stadien von Brustkrebs erkennen kann.
#126 London: Hilfreicher Button für Menschen mit unsichtbaren Behinderungen
Ein "Please offer me a seat"-Button für die Öffis in London soll dabei helfen, dass Menschen mit unsichtbaren Behinderungen sich nicht zu erklären brauchen, um einen Platz angeboten zu bekommen.
#115 Medikamente stoppen Fortschritt bei neurodegenerativen Hinkrankheiten wie Demenz
Britische ForscherInnen entdeckten nun zwei Medikamente, mit welchen sie den Fortschritt von neurodegenerativen Erkrankungen wie z.B. Demenz bei Mäusen aufhalten konnten.
#62 Dank Screening weniger Todesfälle durch Darmkrebs
Anlässlich des Darmkrebsmonats März: Zwischen 1989 und 2011 sank die Todesrate in einigen Ländern um 25, in anderen um 30 Prozent. Grund dafür: Die erfolgreiche Einführung der Screening-Programme.
#55 Erfolg gegen HIV bei frühen Impfstoffversuchen
Mit einem Medikamentenmix aus zwei innovativen HIV-Impfstoffen und einem Krebsmedikament ist es gelungen, dass bei einigen Studienteilnehmern das Virus zumindest für größeren Zeitraum nicht mehr nicht mehr nachweisbar war.