Seit 2015 bietet das norwegisches Unternehmen Holdbart nunmehr in zwei Geschäften und mittels Onlineversand Waren zu richtigen Schnäppchenpreisen an - die dort angebotenen Lebensmittel wären normalerweise bereits im Müll, allein nur, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist.
#208 Innsbruck essbarer machen
Soziologiestudierende der Universität Innsbruck haben ein Konzept erarbeitet, wie man die Tiroler Landeshauptstadt "essbarer" machen kann. Dabei soll unter Berücksichtigung regionaler Landwirtschaft und dem Zauberwort Relokalisierung ein Stück Selbstversorgung wieder möglich werden.
#139 Europäisches Parlament will Verschwendung von Lebensmitteln verringern
Das Europäische Parlament hat einem Initiativbericht verabschiedet, der die EU-Kommission auffordert, einen Aktionsplan gegen Lebensmittelabfälle zu entwickeln, um damit die Lebensmittelverschwendung bis 2030 zu halbieren.
#118 Start-Up will „Foodsharing“ professionalisieren
Der Gründer von Foodsharing.de will mit seinem neuen Start-Up das Retten von Lebensmitteln professionalisieren - um noch mehr Lebensmittel einzusammeln und sie, in einem Laden oder mittels Online-Shop, auch billig weiterzuverkaufen.
#65 18 Millionen Mahlzeiten statt Lebensmittel im Müll
In den Jahren 2015 und 2016 erhielt die gemeinnützige Organisation FareShare im Vereinigten Königreich 9.070 Tonnen Lebensmittel von der Lebensmittelindustrie - genug um 18,3 Millionen Mahlzeiten für Menschen in Not bieten zu können.
#51 Kölner Laden für unperfekte Lebensmittel
In "The Good Food" müssen Obst und Gemüse keiner Norm entsprechen: Hier werden unperfekte Lebensmittel, abgelaufene Produkte oder Backwaren vom Vortag verkauft - den Preis legen die KäuferInnen selbst fest.
#44 Drei Syrer starten Upcycling-Marktstand
Der Marktstand "Piece of the East" in Halifax, Kanada bietet Produkte, die in ihrer Herstellung Lebensmittel vor dem Müll bewahrt haben. Die Macher: Drei syrische Flüchtlinge, die erst vor einem halben Jahr nach Kanada gekommen sind.
#42 Quinoa mögliche Lösung für Nahrungsmittelknappheit
Das südamerikanische Pseudogetreide hat das Zeug dazu, zur Lösung der stärker werdenden Nahrungsmittelknappheit beizutragen.