Nur wenige Monate nachdem 122 Nationen erstmals einen rechtsverbindlichen Vertrag, der ein Verbot von Atomwaffen vorsieht, ausverhandelt und unterzeichnet haben, erhält ICAN, die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen, nun den Friedensnobelpreis.
#281 Gleicher Lohn am norwegischen Fußballfeld
Der norwegische Fußballverband bezahlt seinen Fußball-NationalspielerInnen, egal welchen Geschlechts, die gleiche Bezahlung - und das ist offenbar weltweit eine Neuheit. Denn bis zuletzt erhielten die Nationalspielerinnen nur ungefähr die Hälfte des Geldes, das der Verband für Spieler der Männer-Nationalmannschaft ausgegeben hat.
#254 Asthma-Medikament beugt möglicherweise Parkinson vor
Ein internationales Forschungsteam hat Anfang September eine Studie veröffentlicht, die erklärt, dass ein altbekanntes Asthmamittel das Potenzial habe, den Ausbruch der Parkinson-Krankheit verhindern zu können.
#245 Nach dem Ende der Mindesthaltbarkeit: Billiger einkaufen in Skandinavien
Seit 2015 bietet das norwegisches Unternehmen Holdbart nunmehr in zwei Geschäften und mittels Onlineversand Waren zu richtigen Schnäppchenpreisen an - die dort angebotenen Lebensmittel wären normalerweise bereits im Müll, allein nur, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist.
#184 App kann Gefahr für Fötus verringern
Mit der App "Count the Kicks" können schwangere Frauen im dritten Trimester der Schwangerschaft die Bewegungen des Kindes mitnotieren - und damit Unregelmäßigkeiten rasch erkennen. Die Gefahr einer Totgeburt kann damit deutlich verringert werden.
#135 Forschungsschiff soll Plastik vom Meeresboden aufsaugen und schadstofffrei verbrennen
Der zehntreichste Mann Norwegens möchte den Großteils seines Vermögens in die Beseitigung von Plastikmüll aus den Weltmeeren benutzen. Dazu wird aktuell gemeinsam mit WWF ein Forschungsschiff gebaut, welches 2020 in See stechen soll.
#64 Simbabwe verbietet körperliche Gewalt an Kindern
Der Oberste Gerichtshof von Simbabwe verbietet körperliche Gewalt an Kindern, nachdem Eltern sich mit Kinderrechtsorganisationen zusammengeschlossen haben, um gegen körperliche Bestrafung in Schulen vorzugehen.
#57 Neues Partnerschaftsgesetz in Slowenien tritt in Kraft
Das neue Partnerschaftsgesetz in Slowenien ist ein großer Schritt zur Gleichstellung der Rechte und Pflichten von gleichgeschlechtlichen und verschiedengeschlechtlichen Partnerschaften.