Die Wintermonate sind für obdachlose Menschen die schwierigste Zeit im ganzen Jahr. Glücklicherweise gibt es Kältebusse in Deutschland und Österreich, die sich um diese Menschen umschauen. enorm Magazin hat die Kontaktdaten für deutsche Städte gesammelt, hier gibt es dafür die Kontaktdaten für österreichische Städte.
#247 „Robin Hood“ – Würdevolles Essen für Arme und Obdachlose
In den "Robin Hood"-Lokalen in Madrid werden abends Obdachlose versorgt. Die KellnerInnen tragen Fliege zum Hemd, es gibt Porzellan und weiße Tischwäsche und das Essen wählt man von der Speisekarte. Doch um da reinzukommen, braucht es einen Restaurantpass.
#161 Restaurierte Fahrräder für benachteiligte Kinder
Im Folsom State Prison gibt es ein Fahrrad-Restaurationsprogramm. Dabei reparieren Insassen Fahrräder, die dann u.a. an Kinder verschenkt werden, deren Eltern sich die Anschaffung eines Fahrrads nicht leisten können.
#110 Ein Hospiz nur für Obdachlose
In Graz eröffnete Anfang April das erste Hospiz ausschließlich für Obdachlose. Im VinziDorf-Hospiz möchte man den Menschen ein würdevolles Sterben in gewohntem Umfeld ermöglichen.
#87 Ein Haarschnitt für Obdachlose
Josh Coombes in London und Nasir Sobhani in Melbourne gehen an ihren freien Tagen mit ihrem Friseurwerkzeug auf die Straße - um Obdachlose einen Haarschnitt und ein offenes Ohr zu schenken.
#82 „Together“ – Warme Speisen gegen die Kälte
Das Wiener Restaurant Dresdnerhof gab im kalten Winter innerhalb von 8 Tagen über 300 Speisen an Bedürfte aus - eine spontane Aktion mit bleibendem Eindruck.
#35 Gabenzaun am Hamburger Hauptbahnhof
Auf einer kleinen Mauer am Hamburger Hauptbahnhof wurde ein Zaun montiert, um weniger Sitzmöglichkeiten für Obdachlose zu bieten. Eine Gruppe macht daraus nun einen Gabenzaun, an dem man in Plastiksäcken Sach- und Lebensmittelspenden hinterlassen kann.