Schweden kann auf einen Versuch eines 6-Stunden-Tags zurückblicken. Die Ergebnisse sind spannend: die ArbeitnehmerInnen erhalten den gleichen Lohn, dafür steigen Qualität und Produktivität - und der Krankenstand sinkt.
#245 Nach dem Ende der Mindesthaltbarkeit: Billiger einkaufen in Skandinavien
Seit 2015 bietet das norwegisches Unternehmen Holdbart nunmehr in zwei Geschäften und mittels Onlineversand Waren zu richtigen Schnäppchenpreisen an - die dort angebotenen Lebensmittel wären normalerweise bereits im Müll, allein nur, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist.
#107 Regierung Neuseelands legt Gesetzesvorschlag für Verbot von Mikroplastik vor
Neuseeland ist nun bereits das sechste Land der Welt, welches den Einsatz von Mikroplastik in Kosmetikartikel per Gesetz verbieten möchte.
#95 Schwedischer Vorstoß bei Vermittlung von (digitaler) Kompetenz
Schwedische Kinder sollen schon ab der 1. Klasse Grundschule Programmieren lernen - und im Kampf gegen Fake News erkennen, welche Quellen glaubwürdig sind und welche nicht.
#64 Simbabwe verbietet körperliche Gewalt an Kindern
Der Oberste Gerichtshof von Simbabwe verbietet körperliche Gewalt an Kindern, nachdem Eltern sich mit Kinderrechtsorganisationen zusammengeschlossen haben, um gegen körperliche Bestrafung in Schulen vorzugehen.
#57 Neues Partnerschaftsgesetz in Slowenien tritt in Kraft
Das neue Partnerschaftsgesetz in Slowenien ist ein großer Schritt zur Gleichstellung der Rechte und Pflichten von gleichgeschlechtlichen und verschiedengeschlechtlichen Partnerschaften.
#23 Schweden macht Reparieren billiger
In Zukunft gilt in Schweden eine geringerer Mehrwertsteuersatz auf Reparaturen. Zudem soll der Kauf von Gebrauchtwaren künftig gefördert werden.
#13 Schweden will 100 % erneuerbare Energie bis 2040
2015 stammten bereits 57 % des schwedischen Strombedarfs aus erneuerbaren Energien - bis 2040 sollen es schließlich 100 % werden.