In der Nähe der niederländischen Stadt Almere soll das "ReGen Village" entstehen. Das erste Dorf, das seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien erzeugen, das Essen in eigenen Gewächshäusern ziehen und das Wasser direkt aus der Nachbarschaft sammeln soll - sozusagen ein Dorf, das sich komplett selbst versorgt.
#209 Die Sommerhitze zur Stromgewinnung nutzen
In der Ausstellung "Die Zukunft der Stadt" im Technischen Museum Wien kann man das Konzept eines Wiener Architektenbüros begutachten: Dieses sieht ein Aufwindkraftwerk mit einer Höhe von 1.000 Meter vor, das zugleich als bewohnbares Hochhaus dienen soll.
#152 Alternativen zum Auto in Zürich immer beliebter
War für 40 Prozent der Befragten im Jahr 2000 noch das eigene Auto das Hauptverkehrsmittel Nr. 1, so landete es im Jahr 2015 nur mehr auf dem dritten Platz. Die Nutzung des Fahrrads hat sich hingegen innerhalb von 5 Jahren verdoppelt.
#96 Städte kämpfen gegen „visuelle Verschmutzung“
(Außen-)Werbung ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig: Kann man da als Großstadt eigentlich dagegensteuern? Einige Städte wie Grenoble oder São Paulo haben den Versuch gewagt.