Das österreichische Start-up Helioz hat ein UV-Messgerät entwickelt, um sicherzustellen, dass wiederaufbereitetes Trinkwasser frei von schädlichen Bakterien und Protozoen (Mikrolebewesen) ist.
#361 Dracontiasis fast völlig ausgerottet
Anfang der 80er Jahren erkrankten schätzungsweise 3,5 Millionen Menschen pro Jahr an Dracontiasis, einer Infektion mit dem Guineawurm (oder Medinawurm). 2007 waren es noch fast 10.000 - im Jahr 2016 registrierte die Weltgesundheitsorganisation WHO nur 25 Fälle in drei Ländern.
#305 Weltweiter Kampf gegen Hepatitis zeigt Erfolge
in den vergangenen zwei Jahren haben auf der ganzen Welt rund 3 Millionen Menschen Zugang zu Medikamenten gegen Hepatitis C bekommen, weitere 2,8 Millionen Menschen wurden 2016 gegen Hepatitis B behandelt. Ziel ist es immer noch, bis 2030 die Viruserkrankung weitestgehend zu eliminieren.
#218 Masernfälle durch weltweite Impfabdeckung minimiert
Die Impfabdeckung ist zwischen 1980 und 2015 von 17 % auf 85 % angewachsen. Allein zwischen 2000 und 2015 sollen dadurch rund 20,3 Millionen Todesfälle verhindert worden sein.
#194 Möglicher Impfschutz gegen Gonorrhö
Vor wenigen Tagen warnte die Weltgesundheitsorganisation noch davor, dass die Geschlechtskrankheit Gonorrhö (Tripper) eventuell bald nicht mehr mit Antibiotika behandelt werden kann. Doch nun haben ForscherInnen der University of Auckland eine Studie publiziert, die Hoffnung auf einen baldigen Impfstoff macht.
#187 Zika-Virus: Brasilien hebt Notstand auf
Nach 18 Monaten hebt Brasilien den nationalen Notstand aufgrund des Zika-Virus auf - die Zahl der Infektionen sank im Vergleich zum Vorjahr um rund 95 Prozent.
#117 Mexiko eliminiert Infektionskrankheit, die Blindheit verursacht
Mexiko ist nach dem Oman und Marokko das dritte Land, welches die bakterielle Infektionskrankheit Trachom eliminiert hat. Der 2004 eingeleitete Plan mit Fokus auf Sauberkeit, Antibiotika, Umweltverbesserung und Chirurgie für Menschen mit fortgeschrittener Erkrankung gelang, wie die Weltgesundheitsorganisation verkündete.
#101 Experimenteller Zika-Impfstoff zeigt vielversprechende frühe Ergebnisse
Erste Ergebnisse eines experimentellen Zika-Impfstoffs lassen hoffen: In weiteren Studien wird der Wirkstoff weiter getestet - bei Zulassung wäre es der erste wirksame DNA-Imfpstoff für Menschen.