Von 1972 weg waren Schneeleoparden von der IUCN („International Union for Conservation of Nature and Natural Ressources; deutsch: Internationale Union zur Bewahrung der Natur und natürlich Ressourcen) als „stark gefährdet“ eingestuft. Nun hat sich die Lage offenbar verbessert: Statt „stark gefährdet“ ist die Tierart nun „gefährdet“.

Listederarten.png
Von der Mitte („stark gefährdet“, Englisch: „endangered“) hat sich der Schneeleopard in Richtung Grün bewegt – mit „gefährdet“ (Englisch: „vulnerable“) ist die Tierart aber immer noch im orangen Bereich.

Die Veränderung auf der Liste wird natürlich nicht rasch vergeben: Drei Jahre lange gab es eine Bestandsaufnahme durch fünf internationale ExpertInnen. Für die Einstufung „stark gefährdet“ müsste es weniger als 2.500 ausgewachsene Schneeleoparden geben – und es müsste zudem einen großen Rückgang (20 % über zwei Generationen) geben. Die Gefahr ist natürlich noch nicht gedämmt.

Der „Snow Leopard Trust“ möchte die Statusänderung der IUCN anfechten – man hat Angst, dass nun weniger für den Schutz der Tierart getan wird. Die Gefahr für die Tiere sind heutzutage nicht mehr die Wilderer, sondern der Rückgang der Lebensräume durch Klimawandel, Bergbau, Landwirtschaft und Infrastrukturpojekte.

Beim „International Snow Leopard and Ecosystem Forum“, einem Gipfeltreffen der zwölf asiatischen Länder, über die sich der Lebensraum der Schneeleoparden erstreckt, sprach man von rund 5.000 Exemplaren in freier Wildbahn.


Weiterführende Links und Quellen:

Bildquelle: CC0 Public DomainskeezePixabay

Werbung

Ein Kommentar zu „#260 Schneeleopard nicht mehr „stark gefährdet“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..