Von 1972 weg waren Schneeleoparden von der IUCN („International Union for Conservation of Nature and Natural Ressources; deutsch: Internationale Union zur Bewahrung der Natur und natürlich Ressourcen) als „stark gefährdet“ eingestuft. Nun hat sich die Lage offenbar verbessert: Statt „stark gefährdet“ ist die Tierart nun „gefährdet“.

Die Veränderung auf der Liste wird natürlich nicht rasch vergeben: Drei Jahre lange gab es eine Bestandsaufnahme durch fünf internationale ExpertInnen. Für die Einstufung „stark gefährdet“ müsste es weniger als 2.500 ausgewachsene Schneeleoparden geben – und es müsste zudem einen großen Rückgang (20 % über zwei Generationen) geben. Die Gefahr ist natürlich noch nicht gedämmt.
Der „Snow Leopard Trust“ möchte die Statusänderung der IUCN anfechten – man hat Angst, dass nun weniger für den Schutz der Tierart getan wird. Die Gefahr für die Tiere sind heutzutage nicht mehr die Wilderer, sondern der Rückgang der Lebensräume durch Klimawandel, Bergbau, Landwirtschaft und Infrastrukturpojekte.
Beim „International Snow Leopard and Ecosystem Forum“, einem Gipfeltreffen der zwölf asiatischen Länder, über die sich der Lebensraum der Schneeleoparden erstreckt, sprach man von rund 5.000 Exemplaren in freier Wildbahn.
Weiterführende Links und Quellen:
- Snow leopard no longer ‚endangered‘ auf bbc.com
- The Snow Leopard Was Just Declared No Longer Officially Endangered auf sciencealert.com
- Neuer Anlauf zur Rettung der Schneeleoparden auf derstandard.at
- Treffen zum Schutz des Schneeleoparden auf tierwelt.ch
Bildquelle: CC0 Public Domain, skeeze, Pixabay
Diese Nachricht freut mich nun wirklich sehr, obwohl ich auch das Gefühl habe, dass damit noch nicht alles gewonnen ist. Ich mag Wildkatzen einfach gerne.
LikeLike